Gemeinsam schützen wir die wichtigste Ressource Ihrer Mitarbeitenden: Die Denkkraft. Gewinnen Sie Resilienz, Fokus und Innovationsfähigkeit in Zeiten von digitalem Dauerstress, Informationsüberflutung und Künstlicher Intelligenz.
Zentrale Fähigkeiten
Holen Sie mit gezieltem Brain-Performance-Training die mentale Power zurück - anstatt sie im digitalen Dauerfeuer zu verlieren.
Bannen Sie die Gefahr hinter Informations- und Reizüberflutung und verhindern Sie, dass Ihre Mitarbeitenden nur noch reagieren - anstatt zu reflektieren.
Aktivieren Sie die kognitive und mentale Leistungsfähigkeit Ihrer Teams - gerade in stressigen Projektphasen oder Change-Prozessen.
Digitale Reizüberflutung, ständige Unterbrechungen, eine wachsende Tool-Landschaft und nicht zuletzt die Integration von Künstlicher Intelligenz – unsere Arbeitswelt verändert sich radikal.
Doch mit jeder automatisierten Entscheidung verlieren wir ein Stück eigener Denkleistung. Wir lassen denken, statt selbst zu denken.
Und genau hier liegt das Problem, denn: Unser Gehirn lebt von Herausforderungen.
Routine bringt Stabilität, aber nur neue Reize halten unser Gehirn jung, leistungsfähig und gesund. Doch genau diese Reize fehlen heute.
Smartphones, Google, Navigationsgeräte, ChatGPT & Co. nehmen uns alles ab, was früher kognitive Anstrengung bedeutete.
Ein Beispiel: Wie viele Telefonnummern konnten Sie sich früher merken? Und wie viele heute?
Wir müssen uns nichts mehr merken und damit verlieren wir genau das, was unser Denken ausmacht. Dies ist ein erheblicher Verlust an mentaler Kapazität, an kognitiver Spannkraft und an geistiger Ausdauer.
Die Folge: Mentale Energie schwindet, Denkprozesse werden oberflächlich, Innovationskraft bleibt auf der Strecke. Und das ausgerechnet dort, wo kognitive Höchstleistung entscheidend wäre.
Die gute Nachricht ist – diese Denk- und Merkkraft lässt sich trainieren: Gezielt, gehirngerecht und nachhaltig.
Bereits 2011 zeigte die Psychologin Betsy Sparrow in einer Harvard-Studie den so genannten “Google-Effekt”:
Je mehr wir die Informationsbeschaffung an Tools abgeben, desto weniger behalten wir selbst. Unser Gehirn speichert nicht mehr Inhalte, sondern nur noch, wo wir diese finden.
Kurze Zeit später warnte der renommierte Neurowissenschaftler Prof. Manfred Spitzer vor einer „digitalen Demenz“ Seine These: Wenn wir das Gehirn nicht mehr nutzen, verliert es seine Kraft, ähnlich wie ein Muskel, der nicht mehr trainiert wird.
Damals ging es „nur“ um die Einführung von Suchmaschinen. Heute – im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) potenzieren sich diese Thesen:
Die aktuelle Studie (AI Tools in Society – 2024 ) der SBS Swiss Business School zeigt, dass die häufige Nutzung von KI-Tools das kritische Denken beeinträchtigt, den kognitiven Overload fördert und damit die Fähigkeit, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen, mittel- bis langfristig lahmlegen kann.
Eine gute Gehirnleistung:
Der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Entwickeln Sie die kognitive Flexibilität Ihrer Teams
Mit einem gehirngerechten Ansatz, fundiertem Fachwissen und einem feinen Gespür für Menschlichkeit schaffen wir Räume, in denen mentale Stärke wächst, Denkfähigkeit zurückkehrt und kognitive Leistung wieder zur Schlüsselkompetenz wird.
Denn eines ist klar: Wer nicht denkt, wird ersetzt. Nicht durch KI, sondern durch Menschen, die den technischen Fortschritt bewusst mitgestalten.
Bei meinem Ansatz geht es um eine neue Art von Leistungsfähigkeit: Klar im Kopf, fokussiert im Moment und damit resilient im Wandel. Ihre Mitarbeitende sollen ihr volles Potenzial entfalten können, nicht trotz, sondern gerade wegen der digitalen Transformation.
Mit erlebnisorientierten Mitarbeiterevents unterstütze ich Unternehmen dabei, die wichtigste – und oft übersehene – Ressource zu stärken: Das menschliche Gehirn.
Meine Mission
Ich bin überzeugt: Die Fähigkeit, kritisch und bewusst zu denken, ist die unterschätzte Schlüsselressource unserer Zeit.
Als Trainerin, Coach, Speakerin und Bildungsexpertin zeige ich Unternehmen, wie sie die mentale Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern – in einer Welt, in der Reizüberflutung, Tool-Overload und KI-Systeme das Denken zunehmend verdrängen.
Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit gehirngerechtem Lernen und Arbeiten.
Als Legasthenie- sowie Dyskalkulie-Trainerin geht es darum, außergewöhnliche Lernerfahrungsräume zu schaffen, um nachhaltige Ergebnisse für meine kleinen und großen KundInnen zu schaffen.
Als zertifizierter Lerncoach und Gedächtnis-Trainerin weiß ich, wie unser Gehirn funktioniert, sich Denk- und Merkkraft entfaltet, was sie blockiert – und wie wir sie aktivieren und erhalten können.
In meinen Vorträgen und Mitarbeiter-Events stärke ich genau das: Die Fähigkeit, klar zu denken, kreativ zu kombinieren und unter Druck fokussiert zu bleiben.
In einer Zeit, in der KI immer mehr Entscheidungen vorbereitet, braucht es den Menschen als reflektierten, bewussten Gestalter. Human-in-the-Loop bedeutet: Mensch und Maschine ergänzen sich. Doch das funktioniert nur, wenn der Mensch in seiner Denkkraft stark ist – nicht erschöpft.
Meine Mission:
Eine Arbeitswelt mitzugestalten, in der Menschen ihr geistiges Potenzial entfalten können, weil ihr Gehirn nicht überfordert, sondern gestärkt wird.
Damit die Menschlichkeit ihren Platz behält, auch im Zeitalter der KI.
Diese erlebnisorientierten Keynotes machen Denken und die mentale Leistungsfähigkeit wieder spürbar: Mit Humor und Tiefe.
Perfekt für Sie, wenn Sie ein Mitarbeiterevent planen, das inspiriert, aktiviert.
Perfekt für Sie, wenn Sie ein Mitarbeiterevent planen, das inspiriert, aktiviert.
Schwerpunkte:
„Während KI schneller wird, werden wir … vergesslicher?“
→ Wie Brain-Performance zum Gegengewicht digitaler Überforderung wird.
„Google weiß alles. Aber was weißt du noch?“
→ Warum Brain-Performance heute wichtiger ist als Wissensanhäufung.
„Mentale Superkraft im Alltag: Konzentration, Klarheit & Kreativität“
→ Tools & Trainings für eine starke Brain-Performance im digitalen Dauerfeuer.
Format:
Ideal als Kick-off, Gesundheitstag oder Impulsveranstaltung.
Dauer: Circa. 2 Stunden.
Für Teams, die gezielt an Fokus, Gedächtnis, Stresskompetenz oder Denkfähigkeit arbeiten wollen – praxisnah, aktivierend und wissenschaftlich fundiert.
Perfekt für Sie, wenn Sie mehr als Standard-Schulungen und gezielt in die mentale Stärke Ihrer Teams investieren wollen.
Schwerpunkte:
„Vergessen Sie das Vergessen!“
→ Brain-Performance für geistige Frische und Merkfähigkeit.
„Brain-Performance im Job“
→ Wie Mitarbeitende besser lernen, Informationen verarbeiten und Wissen behalten.
Azubi-Coaching: „Stark durch die Ausbildung“
→ Für mentale Prüfungsstärke, Selbstvertrauen und nachhaltige Lernstrategien.
Format:
Ideal als Präsenz- oder Online-Training. Inklusive digitalem Follow-up-Training (z. B. 21-Tage-Booster)
Dauer: Je nach Bedarf – zwischen 1 und 3 Tagen.
Massgeschneiderte Inhouse- Events, branchenspezifische Trainingsprogramme oder individuelle Begleitung für einzelne Mitarbeitende – hier erhalten Sie passgenaue Programme nach Ihren Bedürfnissen.
Perfekt für Sie, wenn Sie individuelle Entwicklung ermöglichen wollen.
Schwerpunkte:
Gemeinsam entwickeln wir ein Format, das wirkt: Kognitiv, emotional und kulturell.
Auch im Einzelcoaching begleite ich Führungskräfte, Mitarbeitende oder Auszubildende gezielt, bei mentaler Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernproblemen oder spezifischen Themen wie Legasthenie oder Prüfungsangst. Vertraulich, diskret und empathisch.
Gehirnleistung: Ihr Schlüssel zum Erfolg. Entfachen Sie die kognitive Flexibilität Ihrer Teams!
Jedes Unternehmen ist anders, deswegen starten wir mit einem unverbindlichen Gespräch.
Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie schon heute die mentale Stärke Ihrer Mitarbeitenden fördern, und sich so die Innovationskraft von morgen sichern.
Adresse:
Frundsbergstraße 50b
82064 Straßlach-Dingharting